Bild zu Base64 Werkzeug

Konvertiere Bilder in Base64-kodierte Zeichenketten

Verwende dieses Tool, um Bilddateien in Base64-Kodierung zu konvertieren, praktisch für die Verwendung in Webseiten, CSS oder anderen Anwendungen.

Bild zu Base64 Encoder

Bild hier ablegen oder auf die Schaltfläche unten klicken zum Durchsuchen

Optionen

80%

Funktionen

Schnelle Kodierung

Konvertiere Bilddateien schnell in Base64-kodierte Zeichenketten, einfach in verschiedene Anwendungen zu integrieren.

Sichere Verarbeitung

Die gesamte Verarbeitung erfolgt in deinem Browser, deine Bilder werden niemals auf einen Server hochgeladen.

Unterstützung mehrerer Formate

Unterstützt die Konvertierung von Bildern in Base64 in verschiedenen Formaten wie PNG, JPEG, GIF und WebP.

Qualitätskontrolle

Passe die Ausgabequalität für JPEG- und WebP-Formate an, um Dateigröße und Bildqualität auszubalancieren.

Präfixoptionen

Wähle, ob das Daten-URI-Präfix eingeschlossen werden soll, um den Anforderungen verschiedener Szenarien gerecht zu werden.

Ein-Klick-Kopieren

Der generierte Base64-Code kann mit einem Klick in die Zwischenablage kopiert werden, bereit für die sofortige Verwendung.

Anleitung

1

Bild auswählen

Klicke auf die Schaltfläche "Dateien durchsuchen", um ein lokales Bild auszuwählen, oder ziehe ein Bild in den dafür vorgesehenen Bereich.

Tipp: Unterstützt gängige Bildformate wie PNG, JPEG, GIF, WebP usw.

2

Optionen anpassen

Wähle das Ausgabeformat, die Bildqualität und ob das Daten-URI-Präfix eingeschlossen werden soll.

Tipp: JPEG- und WebP-Formate unterstützen Qualitätsanpassung, was die Ausgabegröße reduzieren kann.

3

Bild konvertieren

Klicke auf die Schaltfläche "Zu Base64 konvertieren", und das System verarbeitet dein Bild und generiert den Base64-Code.

4

Ergebnis verwenden

Nach der Konvertierung kannst du den Base64-Code kopieren oder als Textdatei herunterladen.

Tipp: Der generierte Base64-Code kann direkt in HTML-img-Tags, CSS-background-image-Eigenschaften usw. verwendet werden.

Was ist Base64?

Base64 ist eine Kodierungsmethode, die Binärdaten mithilfe von 64 verschiedenen Zeichen in ein Textformat umwandelt. Sie wurde entwickelt, um in Binärformaten gespeicherte Daten über Kanäle zu übertragen, die nur Textinhalte zuverlässig unterstützen.

Originaltext:
Man is distinguished, not only by his reason, but ...
Base64-codiert:
TWFuIGlzIGRpc3Rpbmd1aXNoZWQsIG5vdCBvbmx5IGJ5IGhpcyByZWFzb24sIGJ1dCAuLi4=

Häufige Anwendungsfälle

E-Mail-Anhänge

Base64 wird in E-Mail-Systemen (MIME) verwendet, um binäre Anhänge für die Übertragung in ASCII-Textformat zu codieren.

Daten-URIs

Einbetten von Bildern und anderen Dateien direkt in HTML/CSS mittels Data-URI-Schema mit Base64-Kodierung.

URL-sichere Daten

Kodierung von Binärdaten zur sicheren Einbindung in URLs und Dateinamen ohne Sonderzeichen.

Technische Details

  • Verwendet einen Satz von 64 Zeichen: A-Z, a-z, 0-9 und typischerweise "+" und "/" mit "=" für Padding
  • Konvertiert jeweils 3 Bytes Binärdaten in 4 Base64-Zeichen
  • Gewährleistet Datenintegrität bei der Übertragung über textbasierte Systeme
  • Erhöht die Datengröße um etwa 33% im Vergleich zum Binärformat