Konvertiere Base64-kodierte Zeichenketten in Bilder
Verwende dieses Tool, um Base64-kodierte Zeichenketten in Bilder zu dekodieren, unterstützt verschiedene Bildformate.
Konvertiere Base64-kodierte Zeichenketten schnell in visuelle Bilder zur einfachen Ansicht und Verwendung.
Die gesamte Verarbeitung erfolgt in deinem Browser, deine Daten werden niemals an einen Server gesendet.
Unterstützt die Base64-Dekodierung in gängigen Bildformaten wie PNG, JPEG, GIF und WebP.
Fügt automatisch Daten-URI-Präfixe hinzu oder erkennt sie, was den Dekodierungsprozess bequemer macht.
Bietet verschiedene Dekodierungsoptionen, um den Anforderungen verschiedener Szenarien gerecht zu werden.
Dekodierte Bilder können direkt auf dein Gerät heruntergeladen werden für die spätere Verwendung.
Füge die Base64-kodierte Zeichenkette in das Eingabefeld ein. Sie kann das Daten-URI-Präfix enthalten oder nicht.
Tipp: Wenn du dir beim Präfix unsicher bist, kannst du die Option "Datenpräfix automatisch hinzufügen" aktivieren.
Passe die Dekodierungsoptionen nach Bedarf an, wie automatisches Hinzufügen von Präfixen, Erkennen des Bildtyps usw.
Tipp: Für die meisten Fälle sind die Standardoptionen ausreichend.
Klicke auf die Schaltfläche "Zu Bild dekodieren", und das System verarbeitet deinen Base64-Code und zeigt das Ergebnis an.
Nach erfolgreicher Dekodierung kannst du das Bild ansehen und Bildinformationen erhalten, sowie es direkt herunterladen.
Tipp: Das heruntergeladene Bild behält sein ursprüngliches Format und seine Qualität bei.
Base64 ist eine Kodierungsmethode, die Binärdaten mithilfe von 64 verschiedenen Zeichen in ein Textformat umwandelt. Sie wurde entwickelt, um in Binärformaten gespeicherte Daten über Kanäle zu übertragen, die nur Textinhalte zuverlässig unterstützen.
Man is distinguished, not only by his reason, but ...
TWFuIGlzIGRpc3Rpbmd1aXNoZWQsIG5vdCBvbmx5IGJ5IGhpcyByZWFzb24sIGJ1dCAuLi4=
Base64 wird in E-Mail-Systemen (MIME) verwendet, um binäre Anhänge für die Übertragung in ASCII-Textformat zu codieren.
Einbetten von Bildern und anderen Dateien direkt in HTML/CSS mittels Data-URI-Schema mit Base64-Kodierung.
Kodierung von Binärdaten zur sicheren Einbindung in URLs und Dateinamen ohne Sonderzeichen.