Konvertieren Sie SVG-Dateien einfach online in hochwertige PNG-Bilder. Unser leistungsstarker und kostenloser Konverter gewährleistet Transparenz und Qualität bei jeder Konvertierung.
SVG-Datei hier ablegen oder zum Auswählen klicken
Wählen und laden Sie Ihre SVG-Datei von Ihrem lokalen Gerät. Unser Tool unterstützt alle Standard-SVG-Formate.
Wählen Sie Ihr gewünschtes Ausgabeformat (PNG, JPG, etc.) und passen Sie die Konvertierungseinstellungen wie Größe und Qualität an.
Klicken Sie auf den Konvertieren-Button und laden Sie Ihre umgewandelte Datei sofort herunter. Keine Registrierung erforderlich.
SVG (Scalable Vector Graphics) ist ein bekanntes Vektorformat für Grafiken, das für seine integrierte Animationsunterstützung bekannt ist. Da SVG-Bilder auf XML basieren, sind sie durchsuchbar, indexierbar, skriptfähig und komprimierbar. Darüber hinaus sind sie über Texteditoren oder professionelle Vektordesignprogramme wie Adobe Illustrator oder Inkscape bearbeitbar. SVG-Bilder zeichnen sich dadurch aus, dass sie auflösungsunabhängig sind, d.h. sie können ohne Verlust der Klarheit skaliert und mit JavaScript animiert werden, was sie ideal für Logos, Symbole und einfache Animationen macht. Beachten Sie jedoch, dass moderne Browser SVGs nativ verarbeiten, ihre Unterstützung auf allen Plattformen jedoch möglicherweise nicht universell ist und sie nicht ideal für sehr detaillierte Bilder wie Fotos sind.
Portable Network Graphics (PNG) ist aufgrund seiner außergewöhnlichen Bildqualität und seiner vielfältigen Vielseitigkeit ein begehrtes Rasterbildformat. PNGs verfügen über eine verlustfreie Datenkomprimierung, die sicherstellt, dass ihre Qualität nach der Komprimierung konstant bleibt. Sie bestehen aus Pixeln anstelle von Vektoren, was bedeutet, dass sie nicht unendlich skaliert werden können, aber Transparenzoptionen bieten, die sie für klare Hintergründe geeignet machen. Sie werden im Gegensatz zu SVGs, die einige Einschränkungen haben, auf verschiedenen Plattformen umfassend unterstützt. Schließlich führen PNGs trotz ihrer bemerkenswerten Flexibilität oft zu größeren Dateigrößen und es fehlt ihnen die Druckskalierbarkeit des Vektors.
Keines der beiden Formate ist von vornherein überlegen, da sich ihre Designprioritäten unterscheiden. Während Grafikdesigner PNG aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften oft bevorzugen, ist SVG aufgrund seiner Skalierbarkeit und seiner einzigartigen Eigenschaften die bevorzugte Wahl für Symbole, Logos, einfache Grafikdesigns und Schriftarten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SVG unübertroffen ist, wenn Skalierbarkeit im Vordergrund steht, während PNG in Fällen glänzt, in denen mehr Flexibilität und Bildpräzision erforderlich sind.
Die SVG-Syntax (Scalable Vector Graphics) basiert auf XML mit spezifischen Regeln zur Beschreibung von Vektorgrafiken.
SVG verwendet ein zweidimensionales Koordinatensystem, bei dem die x-Achse nach rechts und die y-Achse nach unten zunimmt. Der Ursprung (0,0) befindet sich in der oberen linken Ecke der SVG-Leinwand.