Umami ist ein Open-Source-Webanalyse-Tool mit Fokus auf Datenschutz, das Echtzeit-Verkehrsstatistiken, benutzerdefinierte Ereignisverfolgung und die Verwaltung mehrerer Websites unterstützt. Es ist eine leichte und sichere Alternative zu Google Analytics.
Umami ist ein einfaches, schnelles und auf Datenschutz ausgerichtetes Webanalyse-Tool. Es ist eine leichte Open-Source-Alternative zu Google Analytics, die Website-Besitzern die vollständige Kontrolle über ihre Daten gibt, ohne persönliche Informationen der Besucher zu sammeln, und somit den Datenschutzbestimmungen wie GDPR/CCPA entspricht.
Stellen Sie sicher, dass Docker und Docker Compose installiert sind, und erstellen Sie eine docker-compose.yml
-Datei:
version: '3'
services:
umami:
image: ghcr.io/umami-software/umami:postgresql-latest
ports:
- '3000:3000'
environment:
DATABASE_URL: postgresql://umami:password@db:5432/umami
DATABASE_TYPE: postgresql
APP_SECRET: zufällige Zeichenkette
db:
image: postgres:15-alpine
environment:
POSTGRES_DB: umami
POSTGRES_USER: umami
POSTGRES_PASSWORD: password
volumes:
- umami-db-data:/var/lib/postgresql/data
volumes:
umami-db-data:
Führen Sie aus:
docker compose up -d
Besuchen Sie http://localhost:3000
und melden Sie sich mit dem Standard-Admin-Konto an.
Klonen Sie den Code:
git clone https://github.com/umami-software/umami.git
cd umami
npm install
Konfigurieren Sie die Umgebungsvariablen:
Setzen Sie in der .env
-Datei DATABASE_URL=postgresql://...
oder mysql://...
.
Bauen und starten Sie die Anwendung:
npm run build
npm run start
Die Anmeldeadresse ist normalerweise http://localhost:3000
.
<head>
-Bereich <script defer src="…/script.js" data-website-id="…">
ein, um mit der Sammlung von Seitendaten zu beginnen ([dev.to][5]).umami.track('button_click')
, um spezifische Interaktionsereignisse zu verfolgen.Teile deine Gedanken. Felder mit * sind Pflichtfelder.