Learn Anything hilft Nutzern, Informationen durch Mind Maps und Wissensgraphen zu entdecken, zu organisieren und zu verknüpfen. Gemeinschaftliche Zusammenarbeit und hochwertige Ressourcen-Empfehlungen ermöglichen es, systematisch und effizient ein eigenes Wissensnetz aufzubauen. Jetzt personalisiertes Lernen erleben!
Learn Anything ist eine Plattform, die Nutzer dabei unterstützt, Wissen gezielt zu entdecken, zu strukturieren und miteinander zu verbinden. Über Mind Maps und Wissensgraphen werden Fakten unterschiedlichster Bereiche verknüpft – so entsteht ein persönliches, übergreifendes Wissenssystem. Ob Schüler, Lehrer, lebenslanger Lernender oder Forschender: Wer sein Lernen planen oder komplexe Themen durchdringen will, findet hier die passenden Werkzeuge. Die Seite richtet sich an alle, die sich weiterbilden, Unterricht vorbereiten, Projekte recherchieren oder knifflige Probleme lösen wollen.
Nutzer profitieren von einer klaren Wissensstruktur, offener Kollaboration und schnellen Zugriff auf erstklassige Materialien.
Andere Angebote sammeln oft nur Inhalte oder listen Einzelkurse auf. Learn Anything setzt auf „visuelle Vernetzung“, „hohe Anpassbarkeit“ und „gemeinschaftliche Weiterentwicklung“ – und liegt damit bei Flexibilität, Suchgeschwindigkeit und Bedienkomfort vorn.
Funktion 1: Automatische Wissens- und Mind-Maps
Geben Sie ein Stichwort wie „maschinelles Lernen“ oder „Philosophie“ ein – schon entfaltet sich Schicht für Schicht ein Netz aus Begriffen, Methoden und Quellen. Der Überblick hilft, Lücken zu erkennen und Prioritäten zu setzen.
Funktion 2: Gemeinschaftliche Bearbeitung
Jeder kann Knoten und Pfade ergänzen, korrigieren oder teilen. So entsteht ein kollektives Wissenswiki, das ständig wächst und von dem alle profitieren.
Funktion 3: Hochwertige Lernmaterialien
Pro Knoten finden Sie kuratierte Bücher, MOOCs, Paper, Videos und Foren-Threads. Bewertungen der Community zeigen Ihnen auf einen Blick, was wirklich weiterhilft.
Funktion 4: Individuelle Lernpfade
Kombinieren Sie beliebige Knoten zu Ihrem persönlichen Curriculum. Fortschrittsanzeigen motivieren, den eigenen Weg konsequent zu verfolgen.
Funktion 5: Schnellsuche und -navigation
Ein Suchwort genügt, und Sie springen direkt in die passende Mind-Map. Umständliches Klicken durch Menüs entfällt.
Tipp 1: Nutzen Sie das Ressourcen-Feld konsequent
Lesen Sie zuerst die vorgeschlagenen Bücher, Videos und Diskussionen – das spart oft stundenlange Internetsuche.
Tipp 2: Anlegen mehrerer Lesezeichen
Laufen Sie mehrere Themen parallel? Markieren Sie interessante Knoten einfach mit einem Klick – so wechseln Sie blitzschnell hin und her.
Tipp 3: Diskutieren Sie mit der Community
Stellen Sie Fragen in den Kommentaren. Erfahrene Nutzer teilen gerne zusätzliche Quellen und helfen, komplexe Sachverhalte schneller zu durchdringen.
F: Ist Learn Anything bereits nutzbar?
F: Wozu genutzt?
F: Kostenpflichtig?
F: Seit wann gibt es das Projekt?
F: MindMeister oder Learn Anything – was ist besser?
F: Welche Sprachen werden unterstützt?
F: Was tun bei Fehlern?
Teile deine Gedanken. Felder mit * sind Pflichtfelder.