ALLinSSL
Rating: 10

ALLinSSL

ALLinSSL ist eine kostenlose, opensource Plattform zur Automatisierung von SSL/TLS-Zertifikaten, die mehrere Cloud- und DNS-Anbieter unterstützt. Stellen Sie Zertifikate mit einer visuellen Oberfläche einfach bereit, erneuern und verwalten Sie sie.

Screenshot
toolopensourcefree
Last updated: 2025-05-20

ALLinSSL - Alle-in-Eins SSL-Zertifikatsautomatisierungsplattform

Was ist ALLinSSL?

ALLinSSL ist eine kostenlose und open-source Plattform zur Automatisierung des gesamten Lebenszyklus von SSL/TLS-Zertifikaten. Sie hilft Entwicklern, Systemadministratoren und DevOps-Teams dabei, Zertifikate automatisch anzufordern, bereitzustellen, zu erneuern und über verschiedene Cloud-Plattformen und Umgebungen hinweg zu überwachen.

Sie vereinfacht die Zertifikatsverwaltung durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und unterstützt die Integration mit diversen DNS-Anbietern und Control Panels. Ob Sie eine kleine Website oder mehrere Unternehmensdomains verwalten – ALLinSSL bietet eine zentrales automatisiertes Lösung, um Ihre HTTPS-Dienste sicher und immer up-to-date zu halten.

Warum ALLinSSL wählen?

  • Vollständige Automatisierung: Vom Domänencheck über die Zertifikatsauslieferung bis zur Neuerstellung übernimmt ALLinSSL alle Schritte mit minimalem manuellem Aufwand.
  • Multi-Plattform-Unterstützung: Kompatibel mit populären Plattformen wie Alibaba Cloud, Tencent Cloud, BT Panel (BaoTa) und 1Panel.
  • Visuelle Oberfläche: Einfache Bedienung, die es ermöglicht, Zertifikate zu verwalten und Workflow-Vorgänge in Echtzeit zu überwachen.
  • Vollständig kostenfrei: ALLinSSL ist unter der AGPL-3.0-Lizenz open-source und alle wichtigen Funktionen sind ohne Gebühr verfügbar.

Kernfunktionen von ALLinSSL

  • Automatisierter Zertifikat-Lebenszyklus
    ALLinSSL automatisiert jeden Schritt: Erteilung, DNS- oder HTTP-Prüfung, Serverbereitstellung und geplante Neuerstellungen. Dies verhindert abgelaufene Zertifikate und spart Zeit.

  • Workflow-Engine
    Benutzer können individuelle Workflows mit einem visuellen Editor oder Vorlagen erstellen. Dies ermöglicht flexible Automatisierung, angepasst an Ihre Infrastruktur, ob Webserver, Load Balancer oder Container-Umgebungen.

  • Multi-Plattform- & CA-Unterstützung
    ALLinSSL arbeitet mit wichtigen DNS- und Hostinganbietern zusammen und unterstützt mehrere Zertifizierungszentralen (CAs), darunter Let's Encrypt, TrustAsia und andere.

  • Zentralisierte Oberfläche
    Ein modernes Webinterface zeigt den Status aller Zertifikate, Workflow-Protokolle und Aktualisierungspläne an einem Ort an.

  • Echtzeitüberwachung & Benachrichtigungen
    Bleiben Sie durch automatische Warnungen bei laufenden Zertifikaten, fehlgeschlagenen Bereitstellungen oder ungewöhnlichen Aktivitäten auf dem Laufenden. Warnungen können per E-Mail, Webhook oder anderen Integrationen gesendet werden.

Wie startet man mit ALLinSSL?

  1. Besuchen Sie die offizielle Website:
    https://allinssl.com/

  2. Wählen Sie Ihre Installationmethode:

    • Shell-Skript (Einzelklick-Install):

      curl -sSO http://download.allinssl.com/install_allinssl.sh && bash install_allinssl.sh allinssl
      
    • Docker-Installation:

      docker run -itd --name allinssl -p 7979:8888 \
      -v /www/allinssl/data:/www/allinssl/data \
      -e ALLINSSL_USER=allinssl \
      -e ALLINSSL_PWD=allinssldocker \
      -e ALLINSSL_URL=allinssl \
      allinssl/allinssl:latest
      
    • BT Panel / 1Panel:
      Suchen Sie „ALLinSSL“ im Docker App Store und installieren Sie es mit einem Klick.

  3. Einrichten der Workflows:
    Melden Sie sich bei der Oberfläche an, erstellen Sie automatisierte Workflows für die Zertifikatsverwaltung und konfigurieren Sie plattformspezifische Plug-ins.

  4. Überwachung aktivieren:
    Aktivieren Sie Warnkanäle wie E-Mail oder Webhook, um die Zertifikatsintegrität und Fristen zu prüfen.

Tipps für die ALLinSSL-Nutzung

  • Überwachen Sie regelmäßig die Oberfläche
    Prüfen Sie den Status Ihrer Zertifikate und beheben Sie Probleme schnell.

  • Richten Sie intelligente Neuerufigster ein
    Z. B. rechtzeitig 30 Tage vor Ablauf, um HTTPS-Dienste sicheren zu gewährleisten.

  • Nutzung von Vorlagen ähnlicher Environments
    Beim Management mehrerer Domains oder Server können Vorlagen Zeit sparen.

ALLinSSL Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Q: Ist ALLinSSL zum Nutzen verfügbar?
A: Ja, ALLinSSL ist voll funktional. Besuchen Sie https://allinssl.com/, um Ihre Nutzung zu starten.

Q: Was kann ALLinSSL konkret?
A: ALLinSSL automatisiert den gesamten SSL/TLS-Zertifikatsmanagementprozess. Unterstützung bei Ausstellung, Prüfung (DNS/HTTP), Bereitstellung, automatischer Neuausstellung und Überwachung – ohne manuelle Intervention.

Q: Muss man für die ALLinSSL-Nutzung zahlen?
A: Nein. ALLinSSL ist kostenlos und unter AGPL-3.0 lizenziert. Alle Funktionen stehen zur Verfügung, ohne dass eine Abonnement-Einstellung notwendig ist.

Q: Wann wurde ALLinSSL veröffentlicht?
A: ALLinSSL erschien 2024 und wird kontinuierlich auf Basis von Community-Feedback und Funktionserweiterungen verbessert.

Q: Wie unterscheidet sich ALLinSSL von acme.sh?
A: acme.sh ist ein CLI-Tool für Fortgeschrittene Benutzer mit CLI-Erfahrung. ALLinSSL bietet eine visuelle Oberfläche und Workflow-Automatisierung. Entscheidung basiert auf Ihren Bedürfnissen und Umgebung.

Q: Welche Plattformen unterstützt ALLinSSL?
A: ALLinSSL arbeitet mit Alibaba Cloud, Tencent Cloud, BT Panel, 1Panel, einer Vielzahl von DNS- und Server-Konfigurationen.

Kommentar schreiben

Teile deine Gedanken. Felder mit * sind Pflichtfelder.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt

Kommentare

0